- Pratt
- Pratt,1) [præt], E. J. (Edwin John), kanadischer Schriftsteller, * Western Bay (Provinz Newfoundland) 4. 2. 1883, ✝ Toronto 26. 4. 1964; Studium der Theologie, 1920-53 Dozent und Professor am English Department der University of Toronto. Pratts Lyrik markiert den Übergang von der kolonialen zu einer eigenständigen Literatur Kanadas und beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur sowie mit menschlichen Grunderfahrungen. V. a. seine erzählenden Langgedichte, in denen er Natur und Geschichte des Landes in traditionellen Formen mythologisiert, sicherten ihm eine bedeutende Position in der kanadischen Dichtung des 20. Jahrhunderts.Werke: Erzählende Dichtung: The Roosevelt and the Antinoe (1930); The Titanic (1935); Brébeuf and his brethren (1940); Dunkirk (1941); Towards the last spike (1952).J. Sutherland: The poetry of E. J. P. (Toronto 1956);The E. J. P. symposium, hg. v. G. Clever (Ottawa 1977);D. G. Pitt: E. J. P., 2 Bde. (Toronto 1984-87).2) [prat], Hugo, italienischer Comic-Künstler, * Rimini 15. 7. 1928, ✝ Lausanne 20. 8. 1995; gründete 1945 mit Alberto Ongaro (* 1925) und Dino Battaglia (* 1923) die »Gruppe Venedig«, aus der mit »Asso di Picche« die erste italienische Comic-Zeitschrift nach dem Zweiten Weltkrieg hervorging. Pratt ging dann nach Argentinien, wo er Serien wie »El cacique blanco« (Text Ongaro, 1951) und »El sargento Kirk« (1953, Text Hector Oesterheld, * 1922, seit 1977 verschollen) schuf. 1967 erschien in dem sich ausschließlich dem Werk Pratts widmenden italienischen Comic-Magazin »Sergeant Kirk« der Comic-Roman »Una ballata del mare salato« (deutsch »Südseeballade«), woraus Pratt den Helden »Corto Maltese« seiner gleichnamigen, seit 1970 fortgeführten bekanntesten Comic-Serie übernahm.
Universal-Lexikon. 2012.